17.03.2025
Volles Haus beim 2. Klabajeonnern
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Mehrzweckhalle am vergangenen Sonntag, als der zweite Klabajeonnern im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne ging.
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe vor 1 1/2 Jahren hatte das Klabaje-Onnern-Team rund um Anette Kexel die Zeit genutzt, wieder neue Anekdoten zu sammeln und für ein kurzweiliges Programm diese als Sketche auf die Bühne zu bringen.
Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn mussten noch weitere Tische und Stühle aufgestellt werden, da der Andrang höher war als gedacht.
Um 15 Uhr ging es dann los und nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Jochen Becker spielten die Naubergmusikanten, die auch in diesem Jahr wieder mit am Start waren und die Veranstaltung musikalisch untermalten, das Westerwaldlied an und die gesamte Besucherschar stimmte mit ein.
Im Anschluss jagte dann ein Sketch den anderen und die Lachmuskeln der Zuschauer wurden schon sehr stark strapaziert. Sei es bei einer Modenschau, in der die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten einer langen Herrenunterhose dargestellt wurden, oder die Darstellung eines typischen Tages in einem Frankfurter Krankenhaus. Ebenso fand der Besuch beim Finanzamt nur für den Steuersünder in diesem Stück keinen Anklang, die Zuschauer jedoch waren begeistert und drückten dies durch viel Applaus aus. Aber auch der Alltag eines Ehepaares mit den zwischenmenschlichen Problemen wurde humorvoll dargebracht. Weitere Anspiele und Gedichte füllten das Programm aus.
Zwischendurch gaben die Naubergmusikanten immer wieder ein paar Lieder zum Besten.
Natürlich bestand auch bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, sich an den Tischen zu unterhalten und auszutauschen.
Nach gut 3 1/2 Stunden endete dann der 2. Klabajeonnern und die Besucher gingen fröhlich und gut gelaunt nach Hause.
Ein besonderer Dank ist natürlich dem Klabaje-Onnern-Team unter der Leitung von Anette Kexel auszusprechen, die sich in vielen Stunden auf diesen Tag vorbereitet und dann auch alles auf die Bühne gebracht haben. Aber auch dem Team hinter dem Team, die sich während der Veranstaltung um die Technik, Bon- und Getränkeverkauf, Küchendienst sowie dem Auf- und Abbau gekümmert haben, gilt ein besonderer Dank. Nur durch solch ehrenamtliches Engagement sind solche Veranstaltungen überhaupt durchführbar. Dank zu sagen ist auch den Naubergmusikanten für die musikalischen Darbietungen und natürlich auch allen Kuchenbäckern, die mit ihrer Kuchenspende diesen Nachmittag unterstützt haben.
Aufgrund dieses Erfolges plant das Team auch in zwei Jahren wieder einen Klabajeonnern durchzuführen.
Jochen Becker,
Ortsbürgermeister